Acquista per Tendenze
Grenzenlose Vielfalt Materialien und ihre Besonderheiten
Um dieser Frage nachzugehen, werden im Folgenden die wichtigsten Stoffe für die Teppichindustrie vorgestellt und deren Eigenschaftsprofile näher untersucht.
Im Allgemeinen handelt es sich bei diesen Materialien um Wolle, aber Wolle ist nicht gleich Wolle. Im engeren Sinne bedeutet Wolle Schurwolle, also das Fell der Schafe, aber es gibt auch andere Materialien, aus denen Wolle gewonnen werden kann, seien es pflanzliche, tierische oder synthetische Fasern. Je nach Ausgangsmaterial hat die Wolle ganz spezifische Eigenschaften.
Die Wolle kann als reine Faser, als auch als Mischfaser im Teppich verarbeitet werden. Die reinen Fasern werden dabei in synthetische, halbsynthetische und natürliche Fasern klassifiziert. Jede Faser hat ihre Stärken und Schwächen, die den Verwendungszweck eingrenzen. Daher werden die Materialvorteile verschiedener reiner Fasern zu Mischfasern kombiniert, um den Verwendungsbereich zu erweitern.
Synthetische Fasern
von der Natur inspiriert -
naturnah und glanzvoll
Kunststoffe werden in der chemischen Industrie durch verschiedene chemische Prozesse hergestellt und haben ein breites Anwendungspektrum, von der PET-Flasche über Textilien, bis hin zu Teppichen, sind sie in verschiedenen Bereichen der Industrie wiederzufinden. Die Kunstfaser ist das am häufigsten, in der Teppichproduktion eingesetzte Material.
Kunststoffteppiche sind stabil und besitzen eine glänzende, glatte und weiche Oberfläche. Sie lassen sich leicht reinigen und sind verglichen mit anderen Teppichen eher im kostengünstigeren Bereich einzuordnen.
Halbsynthetische Fasern
Ein Stück Natur
naturnah und glanzvoll
Viskose wird, wie Polyester, in der chemischen Industrie produziert. Im Unterschied zum reinen Kunststoff, handelt es sich bei Viskose um ein Hybrid aus Natur- und Kunststoff. Daher wird auch von einer natürlichen Kunstfaser, oder auch naturnahen Faser auf Zellulosebasis gesprochen. Die Fasern werden etwa aus Buchenholz, Bambus und Bananenfasern gewonnen.
Viskose lässt sich gut verarbeiten und wird, aufgrund ihres natürlichen Glanzes häufig als Ersatz für Seide im Teppichflor verwendet. Ein Teppich aus Viskoseflor wirkt optisch edel und wunderschön, fühlt sich angenehm weich und kühl auf der Haut an und ist anders als synthetische Fasern, biologisch abbaubar.
Im Gegensatz zu synthetischen oder halbsynthetischen Fasern kommen Naturfasern natürlich vor. Der Begriff "natürlich" umfasst in diesem Zusammenhang die Tier- und Pflanzenwelt.
Schafe als Allrounder Als Tierfasern werden im weiteren Verlauf, lediglich die Wolle des Schafs - Schurwolle und Korkwolle, sowie Seide -die Kokons der Larven der Seidenspinnenraupe, betrachtet.
für ein allergikerfreundliches Wohnklima
Schurwollteppiche verfügen über hervorragende Eigenschaften und kreieren dadurch ein behagliches und gesundes Wohnklima.
Als Schurwolle wird die Wolle vom Schaf verstanden. Schurwollteppiche wirken schalldämpfend und wärmeisolierend. Sie regulieren auf natürlicher Weise das Raumklima, indem sie Wasserdampf aufnehmen und wieder abgeben, ohne sich dabei nass anzufühlen. Die Wolle kann sogar wasserabweisend sein, wenn der Fettanteil entsprechend hoch ist. Des Weiteren wirkt ein Wollteppich schmutzabweisend, ist farbbeständig und schwer entflammbar. Zudem wirkt er antiallergen und bindet Feinstaub. Damit sind Schurwollteppiche auch für Allergiker eine hervorragende Wahl.
pflegeleicht und geschmeidig wie Seide
Als Korkwolle werden die weichen Unterhaare eines Schafes bezeichnet. Sie sind ebenso glanzvoll und geschmeidig wie Seide. Daher gilt Korkwolle als Qualitätsbegriff für feinste Wollfasern.
Korkwolle zeichnet sich durch einen hohen Fettgehalt aus. Der hohe Fettgehalt verleiht dem Teppich ein deutlich besseres Eigenschaftsprofil. Mit Korkwolle verarbeitete Teppiche sind natürlich imprägniert, pflegeleicht, schmutzabweisend und wunderbar weich und schimmernd. Zudem ist Korkwolle sehr fein. Dadurch ist es möglich Teppiche mit einer sehr hohen Knüpfdichte zu produzieren.
die Elite unter den Fasern
Die wertvollste Naturfaser und das edelste Garn in der Teppichindustrie ist Seide. Sie wird aus den Kokons der Larven der Seidenspinnenraupe gewonnen und daher der tierisch basierten Naturfaser zugeordnet.
Seide fühlt sich weich und kühl an, schafft eine glänzende Oberfläche und ist temperaturausgleichend. Zudem ist sie reißfest und dabei elastisch. Die feine Seide kann entweder teilweise – in Teppichkonturen, oder vollständig - Seidenteppiche, verwendet werden, wobei letztere zu den feinsten Teppichen zählen.
sehr weich und Allergiker freundlich
Die Baumwolle zählt zu den pflanzenbasierten Naturfasern. Sie wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen. Die Fasern werden zu dünnen Fäden gesponnen, aus denen Teppiche hergestellt werden.
Nach der Schurwolle ist die Baumwolle das wichtigste Garn bei der Herstellung von Knüpfteppichen. Sie wird nicht als Flor, sondern häufig als Grundgewebe (Kette und Schuss) verwendet. Auch für Handwebteppiche wird oft Baumwolle verwendet, die nicht selten direkt in den Ursprungsländern dafür angebaut werden.
Baumwollteppiche fühlen sich weich und kühl auf der Haut an, besonders ägyptische Baumwolle, die noch von der Hand geerntet wird, sind pflegeleicht und zählen zudem zu den bestverträglichen Materialien überhaupt und eignen sich, wie die Schurwolle, besonders für Allergiker. Außerdem weisen diese Teppiche eine höhere Stabilität und Zugfestigkeit im Vergleich zu anderen Wollen auf.
Wohnklima und natürlicher Glanz
Teppiche aus einem Woll-Seide-Gemisch vereinen die Vorteile beider Materialien. Während der Wollanteil für ein hervorragendes Wohnklima sorgt, veredelt die Seide den Teppich und verleiht ihm einen natürlichen Glanz.
Wohnklima und weicher Touch
Ein Gemisch aus Wolle mit Viskose vereint ebenso die Vorteile beider Materialien, wie ein Gemisch aus Wolle mit Seide. Der Wollanteil sorgt nach wie vor für ein hervorragendes Wohnklima und Viskose verleiht, ebenso wie Seide, dem Teppich einen natürlichen Glanz. Zusätzlich lässt Viskose Teppiche weicher wirken und ist, bei ähnlicher Qualität, kostengünstiger als Seide.
die Elite unter den Mischfasern
Zu den edelsten Teppichen werden die, mit Seide veredelten, Korkwollteppiche gezählt. Diese Teppiche kombinieren die oben aufgeführten Vorteile beider Materialien. Diese hochwertigen Materialien lassen die Teppiche glänzen, geschmeidig anfühlen und sind zudem pflegeleicht.