HERSTELLUNGSARTEN

Jetzt mehr erfahren

Herstellung von Teppichen

Teppiche werden mit Hilfe verschiedener Techniken hergestellt, die zu qualitativen und preislichen Unterschieden führen. Die Produktion kann per Hand oder maschinell erfolgen. Die klassische Art der Teppichherstellung ist das Weben oder Knüpfen.

Gewebte Teppiche

Webteppiche haben eine glatte Webart. Die Kette aus Baumwoll- oder Leinengarn wird vollständig vom Wollschuss bedeckt. Die Fäden liegen flach und bilden keinen Flor. Der traditionelle Webstuhl hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu den Industriemaschinen von heute entwickelt.

Knüpftechnik

Es entstehen Teppiche mit Plüschflor. Auf die Kette werden Fäden geknotet, die am Ende der Knotenreihe durch Schussfäden abgeschlossen werden. Nach Fertigstellung wird der Stapel gleichmäßig getrimmt. Je mehr Knoten pro Quadratmeter ein Teppich hat, desto wertvoller ist er. Sehr hochwertige Stücke haben bis zu einer Million Knoten pro Quadratmeter.

Tufting-Prozess

Überdurchschnittlich weit verbreitet ist heute das Tufting-Verfahren. Teppiche werden beim Tufting wie mit einer Nähmaschine hergestellt. Das Handtufting bedient sich einer einzelnen Nadel, während in maschinellen Prozessen viele Nadeln parallel arbeiten. Der Tuftingprozess verläuft sehr schnell. Getuftete Teppiche sind dementsprechend günstig.

Handgeknüpft

Handgeknüpfte Teppiche werden traditionell von Nomaden und Bauern hergestellt, heute auch in Kleinateliers und Manufakturen gefertigt. Beim Knüpfen werden zunächst Kettfäden auf einen Knüpfstuhl gespannt, in die quer der Schuss eingewebt wird.

Es entsteht ein Grundgewebe, in das nun – Knoten für Knoten - der Florfaden eingeknüpft wird. Jede fertig verknüpfte Bahn wird mit einem Metallkamm festgeschoben. Je feiner der Florfaden und je höher die Knotendichte, desto wertvoller der Teppich. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Knüpfarten und Knotenformen herausgebildet. Jede Herkunftsregion hat außerdem ihre eigenen Muster, Farben und Materialien.

Handgewebt

Handgewebte Teppiche werden auf traditionelle Weise im Handwebstuhl hergestellt. Sie besitzen ein glattes, beidseitig nutzbares Gewebe. Nach dem Spannen der Kettfäden aus Baumwolle oder Leinen auf den Webstuhl, wird mit einem Webschiffchen der wollene Schussfaden quer eingewebt.

Je nach Stärke der Wolle und Anzahl der Kettfäden wird der Teppich feiner oder grober. Ein handgewebter Teppich ist angenehm leicht im Vergleich zu einem hochflorigen Teppich. Handgewebte Teppiche sind einfarbig oder gemustert. Pflanzen und Tiere, aber auch Symbole und Zeichen, die Zufriedenheit und Glück darstellen, sind oft genutzte Motive für diese flachen Wollteppiche.

Gewebt

Handgeknüpfte Teppiche werden traditionell von Nomaden und Bauern hergestellt, heute auch in Kleinateliers und Manufakturen gefertigt. Beim Knüpfen werden zunächst Kettfäden auf einen Knüpfstuhl gespannt, in die quer der Schuss eingewebt wird.

Es entsteht ein Grundgewebe, in das nun – Knoten für Knoten - der Florfaden eingeknüpft wird. Jede fertig verknüpfte Bahn wird mit einem Metallkamm festgeschoben. Je feiner der Florfaden und je höher die Knotendichte, desto wertvoller der Teppich. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Knüpfarten und Knotenformen herausgebildet. Jede Herkunftsregion hat außerdem ihre eigenen Muster, Farben und Materialien.

Handgetuftet

Handtufting ist ein halbmanuelles Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Florteppichen. Statt Knoten aneinanderzureihen wird eine spezielle "Tufting Pistole" verwendet, um das Garn durch einaufgespanntes Grundflies zu drücken.

Ist der Flor fertig, wird der Teppich mit einem Rücken versehen und gleichmäßig oder reliefartig geschoren. Handgetuftete Teppiche sind langlebig, hochwertig und relativ günstig. Die Technik eröffnet unbegrenzten Gestaltungsspielraum.

Patchwork

Patchwork- oder Vintage-Teppiche werden kunstvoll aus Teilstücken alter und bisweilen antiker Perserteppiche hergestellt. Die Teile werden per Hand ausgewählt, zugeschnitten und vernäht. Spezielle Zick-Zack-Nähte und eine zusätzliche Rückseite verleihen dem Teppich Stabilität und Haltbarkeit.

Selbstverständlich werden die Teppiche vor der Verarbeitung gründlich gereinigt. Colored Vintage Teppiche werden farbneutralisiert und neu eingefärbt. Dadurch erhalten sie einen modernen, zeitgemäßen Look. Patchwork Teppiche sind grundsätzlich Unikate. Der englische Begriff „Vintage“ bedeutet so viel wie erlesen, klassisch, alt.